„Wer erwachen will, muss schlafen”.

Georg-Wilhelm Exler

„Der Schlaf ist die goldene Kette, die unsere Gesundheit und unseren Körper zusammenhält.“

Thomas Dekker, Radsportler

Endlich gesund schlafen

Gesunder Schlaf ist essenziell für Wohlbefinden, mentale Stärke und Gesundheit. In Kooperation mit Dr. Eleni Antoniou entwickle ich individuelle Protokolle, Rituale und Tools, um Ihre Schlafqualität nachhaltig zu verbessern.

Mein Ansatz kombiniert Achtsamkeit, Reflexion und praktische Strategien, die auf wissenschaftlicher Grundlage beruhen. Als erfahrener Coach unterstütze ich Sie dabei, gesunde Schlafgewohnheiten langfristig zu etablieren – für mehr Energie, Klarheit und Lebensfreude.

Gemeinsam entwickeln wir individuelle Systeme, gesunde Verhaltensweisen und Rituale sowie Werkzeuge für Reflexion, um Ihren Schlaf messbar und nachhaltig zu optimieren.

Ihr Schlaf liegt mir am Herzen, denn Krisen, Herausforderungen und innere Unausgeglichenheit rauben uns oft den erholsamen Schlaf, der essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden ist.

Als ausgebildeter Schlafcoach und Mitglied des Instituts für Schlaf von Prof. Dr. Günther W. Amann-Jennson begleite ich Sie dabei, Ihre Schlafqualität nachhaltig zu verbessern.

In enger Zusammenarbeit mit der Zahn- und Schlafmedizinerin Dr. Antoniou aus Hannover verbinden wir medizinisches Fachwissen mit achtsamkeits- und wertebasierten Methoden.

Motoki Tonn:
Werte- und Schlafcoach

Der Prozess des Schlafcoachings

Der Prozess wird individuell auf Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen abgestimmt. Dabei folgen wir einem strukturierten Ansatz, der sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert ist:

Befund und Analyse

Zu Beginn steht eine ausführliche Analyse Ihrer aktuellen Schlafsituation. Wir betrachten Ihre Gewohnheiten, Stressfaktoren und potenzielle Schlafstörungen, ergänzt durch Reflexion und gegebenenfalls Messinstrumente.

Exogene Schlafbedingungen

Wir untersuchen äußere Faktoren wie Ihre Schlafumgebung, Lichtverhältnisse, Temperatur und potenzielle Störungen durch Lärm oder elektromagnetische Felder. Ziel ist es, optimale Bedingungen für einen erholsamen Schlaf zu schaffen.

Entwicklung von Protokollen und Ritualen

Basierend auf den Analysen erstellen wir individuelle Schlafprotokolle und Rituale, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Alltag abgestimmt sind. Diese Routinen fördern eine natürliche Entspannung und den Übergang in einen erholsamen Schlaf.

Schlafprotokolle und Reflexion

Mithilfe von Schlaftagebüchern oder anderen Reflexionswerkzeugen dokumentieren und analysieren wir Ihren Fortschritt. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Anpassung und Optimierung Ihrer Schlafgewohnheiten.

Übungen und Werkzeuge: Achtsamkeitsinterventionen

Achtsamkeitsbasierte Übungen wie Meditation, Atemtechniken oder achtsames Loslassen helfen, den Geist zu beruhigen und den Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Diese Interventionen fördern eine nachhaltige innere Balance.

Fortlaufende Supervision

Um langfristige Veränderungen zu gewährleisten, biete ich regelmäßige Supervision und Begleitung an. Gemeinsam reflektieren wir den Prozess, passen Strategien an und festigen gesunde Gewohnheiten.

Motoki hat ein sehr ruhiges und besänftigendes Auftreten und echtes Interesse daran, anderen zum persönlichen Erfolg zu verhelfen.

Teilnehmerin 2024

Schlaf ist der beste Mediziner des Körpers

Erleben Sie die Vorteile eines individuellen Schlafcoachings. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch.

Schlafcoaching mit Fokus auf kognitive und verhaltensbasierte Strategien

Schlafcoaching ist keine therapeutische Intervention und ersetzt kein ambulantes oder stationäres, klinisches Programm. Es dient vielmehr als Hilfe zur Selbsthilfe, um langfristig gesunde Schlafgewohnheiten zu fördern.

Meine Arbeit als Schlafcoach basiert auf einem strukturierten Ansatz, der auf kognitive und verhaltensbasierte Strategien, Reflexionstools und fundierte Aufklärung setzt:

  1. Edukation und Psychoedukation:
    Aufklärung über die Bedeutung von Schlaf, die Wirkung von Schlafhygiene und die Mechanismen von Schlafproblemen. Sie erhalten Wissen, das Ihnen hilft, Ursachen und Zusammenhänge besser zu verstehen.

  2. Kognitive und Verhaltensbasierte Ansätze:
    Vermittlung von Techniken wie Stimuluskontrolle, Bettzeitverkürzung und Anti-Grübel-Strategien, die den Schlaf fördern und dysfunktionale Überzeugungen rund um das Thema Schlaf abbauen.

  3. Reflexionstools und Messinstrumente:
    Durch Schlaftagebücher, Biofeedback und sensorische Tools können Fortschritte sichtbar gemacht und schlaffördernde Muster identifiziert werden – ohne Druck, sondern mit einem Fokus auf Selbstwahrnehmung.

  4. Individuelle Schlafrituale und Routinen:
    Entwicklung von personalisierten Strategien und abendlichen Routinen, die den Schlafdruck fördern und den Übergang in den Schlaf erleichtern.

  5. Stressmanagement und Achtsamkeit:
    Integration von Achtsamkeitstechniken, Entspannungsübungen und mentalen Strategien, um Stress zu reduzieren und den Geist zu beruhigen.

  6. Langfristige Begleitung und Supervision:
    Fortlaufende Unterstützung und Anpassung der Strategien sorgen dafür, dass die erlernten Gewohnheiten nachhaltig in den Alltag integriert werden können.

Wichtig: Dieses Coaching-Programm ist nicht für die Behandlung von medizinischen Schlafstörungen oder Insomnien gedacht, sondern richtet sich an Menschen, die präventiv oder unterstützend ihren Schlaf verbessern möchten.

Basis wissenschaftliche Ansätzen nach KVT-I:

Anleihen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) zeigen, dass strukturierte und nicht-medikamentöse Ansätze bei Schlafproblemen nachhaltig wirken können. Die Techniken, wie sie in diesen Programmen verwendet werden, unterstützen die Selbstwirksamkeit, fördern ein besseres Verständnis der eigenen Schlafmuster und schaffen so langfristige Verbesserungen

STIMMEN VON TEILNEHMENDEN

Teilnehmerin, 2024

Das SIY Training ist die beste Ausbildung, die ich je gemacht habe. Und mein Entwicklungsweg erstreckt sich über mehr als 15 Jahre. Die Art und Weise, wie den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben wird, zu lernen, ist faszinierend; die verwendeten Werkzeuge, Techniken und Meditationen werden sorgfältig ausgewählt und eingesetzt, um die Entwicklung jedes Teilnehmers zu fördern. Ich empfehle jedem, der seine persönliche Entwicklung auf die nächste Stufe heben will, an dieser Ausbildung teilzunehmen.

Teilnehmerin, 2023

Motoki reflects his teachings through his personality. He speaks with mindful, humble wisdom, creating a calming, supportive environment.

Anna Brandes

Das Search-Inside-Yourself Retreat war wie eine Insel inmitten der stürmischen See. Anlegen, auftanken und das Schiff mit neuen Funktionen ausstatten, um ruhiger und stabiler zu navigieren.

Teilnehmer, 2024

"The course was like a meditation. I found a part of me that I had forgotten."