Leipzig Agile Barcamp 2024

 

TeilnehmerInnen des Agile Barcamps 2024 in Leipzig.

 

Rückblick auf zwei tolle Tage

Am 29. und 30. Mai 2024 fand in der Baumwollspinnerei in Leipzig das Agile Barcamp 2024 statt, bei dem ich als Keynote Speaker über das authentische japanische Ikigai sprechen durfte. Das Ziel war es, auf wissenschaftlicher Basis die Ikigai-Philosophie und japanische Werte mit der Logotherapie Viktor Frankls zu verbinden.

Ich war überwältigt von der positiven Resonanz auf meinen Vortrag und erinnere mich gerne an die zahlreichen schönen und authentischen Begegnungen mit den Menschen zurück. Es war eine Zeit des intensiven Austauschs und der gemeinsamen Reflexion über das, was unser Arbeiten und Leben sinnvoller und erfüllter macht. Besonders beeindruckend war die Gemeinschaft, die hier zusammen kam – Menschen, die  sich gegenseitig inspirieren und unterstützen.

 

Während meiner ikigai Keynote.

Die Kraft der Community

Das Beeindruckendste an diesem Event war nicht nur der Austausch von Ideen und Methoden, sondern das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich tiefgehend mit der Bedeutung und dem Zweck ihrer Arbeit auseinandersetzt. Anstatt sich auf oberflächliche Erfolgsformeln und agile Schlagworte zu konzentrieren, ging es darum, den Kern unseres beruflichen und persönlichen Lebens zu erforschen. Diese Tiefe und Authentizität wurden besonders in den Gesprächen und Reflexionen deutlich, die sich jenseits der klassischen Konferenzräume abspielten.

Die Bedeutung von Sein und Machen

Während meiner Keynote hatte ich die Gelegenheit, das Konzept des Ikigai – das, was das Leben lebenswert macht – vorzustellen und zu zeigen, wie es sich in den agilen Kontext integrieren lässt. Es war für mich sehr bewegend zu sehen, wie offen alle für das wahre Ikigai und fast schon erleichtert waren, weg von Schablonen und simplen Methoden weg zu kommen.

Gespräche, die inspirieren

Nach meiner Keynote hatte ich viele intensive Gespräche mit Teilnehmern, die von der Idee des Ikigai inspiriert waren. Ein besonders einprägsames Gespräch hatte ich mit einem Teilnehmer, der meinte, es sei befreiend gewesen, endlich einmal weg von den „Sprüchen auf Teebeuteln“ zu kommen und in die Tiefe des Seins einzutauchen. Diese Reflexionen zeigten mir, dass wir alle nach mehr Tiefe und Bedeutung in unserer Arbeit suchen und dass solche Events einen Raum bieten, um diese Sehnsucht zu stillen.

 

Magischer Moment: Achtsamkeit im Tippi-Zelt.

Reflexion und praktische Anwendung

Einer der Höhepunkte für mich war die Session im Zelt. Es begann zu regnen und wir hörten neben der Musik von Michael Nickel das Geräusch der Tropfen auf dem Stoff des großen Tippi-Zeltes. Nach einer Ikigai Journaling Einheit führten wir achtsames und aktives Zuhören durch - diese Form der Begegnung bewegte viele Teilnehmende. Wir übten die Anerkennung von Inneren Qualitäten und erprobten kurze Momente von Stille - das war sehr kostbar.


Ein Raum für Wachstum und Zusammenarbeit

Das Agile Barcamp Leipzig war mehr als nur ein Event; es war ein Raum für gemeinsames Wachstum und gegenseitige Unterstützung. Die Sessions und Workshops boten hunderte von Möglichkeiten, sich mit anderen auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Themen überstiegenen den klassischen Rahmen von Agilität: Aufstellungsarbeit, Psychologie im Team und immer wieder die Frage, wie wir sinnstiftende Arbeit gestalten können. Die liebevolle Organisation des Barcamps, die vom Orga Team im Ehrenamt geleistet wurde, machte dies überhaupt erst möglich.


Stimmen, Gesichter und Feedback

Ein besonderes Highlight war für mich die Session von Klaus Motoki Tonn in der wir tief in das Konzept von Ikigai eintauchten. Dank seiner Expertise konnte ich Ikigai-Momente nicht nur theoretisch verstehen, sondern auch praktisch erleben und spüren.
— Teilnehmerin des Agile Barcamps
Zurück
Zurück

Kommende Veranstaltungen & Terminübersicht 2024

Weiter
Weiter

ChatGPT als Business Coach